Termine
Bis Mittwoch, 16. Mai 2018
VDI Vortrag
Die "VFW 614" ist das erste in der Bundesrepublik Deutschland entwickelte und in Serie gebaute Kurzstrecken-Verkehrsflugzeug.
Mit dem Programmstart dieses Flugzeugs in Bremen in den sechziger Jahren und der Serienfertigung in Lemwerder bei den Vereinigten Flugtechnischen Werken-Fokker in den siebziger Jahren wurde der Grundstein für die Beteiligung Deutschlands am Airbus-Programm gelegt.
Somit markiert die "VFW 614" einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des zivilen Flugzeugbaus in Deutschland.
Das Flugzeug erlebte eine kurze Geschichte und war seiner Zeit um 20 Jahre voraus.
Der Vortrag ermittelt einen Überblick über das "Programm VFW 614" und geht in Abschnitten auf die Entwicklung, Flugerprobung und Verkehrszulassung ein.
Anlage