Login
MFV Schwarme unterwegs

Unsere nächsten Termine
10 Sep 2022 8:00 - 17:00 Seglertreffen 2022 |
15 Okt 2022 "Herbstglühen" Abfliegen 2022 |
Andere Termine
26 Aug 2022 Treffen für klassische Modellflugzeuge COX & Co. 2022 |
27 Aug 2022 Freundschaftsfliegen MFG Nienburg e.V. |
03 Sep 2022 Freundschaftsfliegen MCOE Oldenburg |
23 Sep 2022 Freundschaftsfliegen 70 Jahre FMSC-Sande e.V. |
01 Okt 2022 Abfliegen Dötlingen |
Herzlich willkommen beim MFV Schwarme e.V.
Modellflug ist ein faszinierendes Hobby für jedes Alter. Vom Jugendlichen bis zum Rentner reicht die Altersspanne unserer Mitglieder. Vorkenntnisse sind in keinem Fall notwendig. Ob Segler, Flugmodelle mit Elektro-, Verbrennungsmotor oder Turbine, Hubschrauber oder Multicoptern bei uns werden alle Arten von Modellen betrieben.
Unser Flugplatz ist zugelassen für Modelle mit Verbrennungsmotoren bis zu einem maximalen Abfluggewicht von 150 kg!
Besuch uns doch einmal auf unserem Flugplatz und erlebe die Faszination Modellflug hautnah!
4. Bastelnachmittag der Vereinsjugend
- Details
Liebe Gnumpf-Freunde,
der 4. Bastelnachmittag ist zu ende und die Gnümpfe nehmen langsam Gestalt an. Viele Tragflächen und auch Rümpfe sind fast fertig und langsam geht es an den Feinschliff. Bei den Tragflächen muss die Nasenleiste sauber verschliffen werden und bei den Rümpfen sind die Kanten abzurunden.
FliegerFlohmarkt Weser-Ems am 25. März 2017
- Details
Hallo liebe Modellflugkollegen,
am Sonnabend, 25. März 2017 findet der alljährliche FliegerFlohmarkt Weser-Ems statt. Eingeladen sind alle, die ihren Hobbykeller von überzähligen Modellen, Motoren, Elektronik und sonstigem Zubehör "befreien" möchten oder auf der Suche nach "neuem Gebrauchtem" sind. Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren "Scheeljes Gasthof" in Ovelgönne-Großenmeer. Zugelassen sind nur private Verkäufer. Kaffee, belegte Brötchen und Mittagessen werden direkt im Saal angeboten.
Der Aufbau ist am Veranstaltungstag ab 12.00 Uhr möglich. Der Verkauf findet von 13.00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Bitte bringt KEINE Tische mit – im Saal sind genügend vorhanden, die genutzt werden können.
Veranstaltungsort:
Scheeljes Gasthof
Meerkircher StraІe 21
26939 Ovelgönne-Großenmeer
3. Bastelnachmittag der Vereinsjugend
- Details
Liebe Gnumpf-Freunde,
Das Gnumpfbasteln heute ist wieder sehr entspannt abgelaufen. Paul, David, Ole, Dennis und Felix waren anwesend.
Bis auf Sönke sind alle Jugendlichen mit den Rümpfen und Tragflächen im Bau. Für David hat Richard einen 2,5 ccm OS Max 15 mitgebracht, der verharzt ist. Wolfgang hat diesen mit nach Hause genommen, um den Motor gangbar zu machen. Er bringt den Motor beim nächsten mal wieder mit, um diesen zusammen mit David einer Begutachtung zu unterziehen.
Wolfgang hat heute den Jungs die Funktionsweise eines Methanol-Zweitakters erklärt. Dies hat er so gut gemacht, daß selbst ich hinterher begriffen hatte, wie das mit dem "Explosionsmotor" in Zweitaktmanier funktioniert. Toll erklärt!
2. Bastelnachmittag der Vereinsjugend
- Details
Liebe Gnumpf-Freunde,
heute hatten wir unseren 2. Bastelnachmittag zum Gnumpf-basteln. Es wurde wieder viel geschafft.
Daniel hat seine Fläche fertig beplant und kann beim nächsten Mal die Querruder ausschneiden. Felix, Dennis und Ole haben sich ihrem Rumpf gewidmet. Die Rümpfe sind zusammen- und die Servos eingebaut. Der nächste Schritt ist das Befestigen des Motors. Dennis konnte auch mit seiner Tragfläche starten.
Ole hatte Kuchen dabei, den alle in einer kurzen Pause genossen. Vielen Dank an deine Mutter für den leckeren Kuchen.
Als weitere Besonderheit hatten wir die webcam aufgebaut, die in den 3 Stunden Bilder machte. Unter Medien/webcam könnt ich euch die Bilder anschauen.
Wer von Euch gerne auch mal live dabei sein und den Jugendlichen beim Bauen helfen möchte, der melde sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis dann.
Thomas und Ulrich
1. Basteln des Gnumpf
- Details
Liebe Gnumpf-Fans,
gestern Nachmittag hatten wir ja unseren ersten Gnumpf- Basteltermin. Alle sechs Jugendlichen waren zum Gnumpfbau in Haralds Flugzeugwerft erschienen.
David, Ole, Paul, Felix, Dennis und Sönke erhielten kleine Werkzeugkisten mit dem nötigsten Werkzeug (Balsamesser, Schmiergelpapier, Leim, Kreppband, Stecknadeln, Geodreieck, Schutzbrille und Staubmaske) überreicht.
Drei der Jugendlichen konnten mit der Tragfläche beginnen, drei fingen mit dem Rumpf an zu bauen. Klaus, Dennis´ Vater, baut auch einen Gnumpf- aber "ausser Konkurrenz". Der Umgang aller untereinander war sehr kameradschaftlich, es war einfach eine nette Runde. Es gab nebenbei Kaffe, Cola, Wasser und Kekse. Auch die Eltern der Jungs hatten Gelegenheit, sich in Haralds großer und geräumiger Halle umzuschauen. Hier gab es zwei Extreme zu sehen: Haralds neue Piper mit ca 6m Spannweite und Helmut´s kleinsten Dieselmotor mit 0,18cm².
Am Ende des ersten Bastelnachmittages konnten wir sagen: Die drei Stunden waren entspannend und produktiv zugleich. Die teilnehmenden Jungs waren sehr zufrieden und freuen sich auf den nächsten Sonntag. Die Tragflächen sind weit vorangeschritten und auch die Rümpfe sehen schon gut aus. Wenn wir dieses Tempo halten, sollte einem Erstflug im Frühjahr nichts entgegenstehen. Dann können wir vier Elektrognümpfe sowie zwei Verbrennergnümpfe starten sehen. Freuen wir uns darauf!
Jetzt geht's los
- Details
Liebe Vereinsjugend, liebe Gnumpf-Fans,
Heute Abend, nach 10 Stunden, 2 Litern Kaffe und ca. 100 m Frässtrecke, liegen 8 Frästeilsätze Gnumpf vor uns. Dank der super Versorgung von Axels Frau Renate haben wir diesen Teil des Gnumpf-Projektes gut überstanden.

Wir haben Balsaholz in verschiedenen Stärken, Flugzeug- Birkensperrholz und Pappelsperrholz zu Spanten, Rippen und Stegen verarbeitet. Hierbei erwies sich Axels selbstkonstruierte und selbstgebaute Fräse als überaus praxistauglich. Auch Platten der Größe 1050x250 ließen sich problemlos bearbeiten.
Schön war, dass uns Klaus und Dennis noch einen Besuch abstatteten. Leider mußte Klaus noch zur Arbeit, so daß sie nicht mithelfen konnten. Klaus brachte jedoch Kiefernleisten mit, aus denen wir die Tragflächenholme sägen konnten.

Am 11.02. fräsen wir dann mit den interessierten Jugendlichen noch einen Teilesatz, um den jungen Vereinskollegen den Herstellprozess der Gnumpfteile näher zu bringen. Nach diesem interessanten und zugleich lehrreichen Nachmittag folgt der Bau des Fliegers ab dem 19.02. in Harald Niemeyers Werkstatt in Bremen-Hastedt.
Hierbei benötigen wir noch 6-10 Kollegen, um die folgenden ca. 8 Bastelnachmittage mit Betreuern für jeden Jugendlichen zu einem Erfolg werden zu lassen. Um dieses zu organisieren, wird am Abend der JHV noch ein Meldezettel herumgehen, auf dem sich die Betreuer eintragen können.
Mit besten Grüßen
Thomas
Weihnachtsgruß
- Details
Wie bekannt steht „Alle Jahre wieder“
das Weihnachtsfest vor der Tür
und auch in unserem Verein merkt man
spätestens bei diesem wiederkehrenden Ereignis,
wie schnell ein Jahr vorübergeht.
Hinter uns liegt eine abwechslungsreiche Zeit, die nun
leider bis zum nächsten Anfliegen eine kleine Pause einlegt.
Bis dahin wünscht der Vorstand Euch und
Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit
und einen gelungenen Jahreswechsel.
Wir freuen uns darauf auch im neuen Jahr unseren
Verein mit Euch gemeinsam ein Stück
weiter zu bringen!
Bernd Beschorner Wolfgang Bischet Axel Kipp
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Kassenwart)
Aircombat 2016
- Details
Am 5. November fand wieder ein Aircombat-Wettbewerb bei uns auf dem Platz in Schwarme statt. Es wurde in den Klassen WW I, WW II und EPA gestartet.
Trotz des kalten Wetters waren die Piloten heiß darauf mit ihren Modellen den Wettkampf zu beginnen. In mehreren Wertungsrunden wurden die besten Piloten ermittelt. Auch aus unserem Verein haben sich 2 Piloten (Holger und Malte) am Wettbewerb beteiligt. Während Holger bereits auf eine mehrjährige Erfahrung zurückgriff, konnte Malte aufgrund von technischen Schwierigkeiten nicht richtig in den Luftkampf eingreifen. Ungeachtet dessen hatten alle einen riesen Spaß!